Wozu ein Software-Sachverständiger?

Sachverständige sind ja nur Personen mit Sachverstand. Und in der Informatik hat doch jeder Sachverstand, oder? Prinzipiell stimmt das – zumindest der erste Satz. Es gibt in der Informatik auch seltene Ausnahmetalente, die sich trotz eklatanter Wissensmängel in der Informatik viele Jahrzehnte lang halten. 1 Doch es gibt einige Unterschiede zwischen hauptberuflichen Softwaresachverständigen (a.k.a. Gerichtssachverständige = allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige) und allen anderen Personen mit Sachverstand (inkl. „IT-Berater“): Erweiterter Sachverstand: Softwaresachverständige sind nicht nur hinsichtlich Software sachverständig, sie haben auch Erfahrung in der Erstellung von Gutachten, Ausschreibungen und Verträgen, im Umgang mit Streitsituationen, Juristen, Top-Management und Nicht-Technikern. Erzwungene Korrektheit: Softwaresachverständige haften für die Korrektheit ihrer Beurteilungen und Empfehlungen, müssen dafür auch eine entspreche...